Am vergangenen Samstag machte sich eine gute Mischung von erfahrenen Sportlern und Mono-Anfängern auf den Weg nach Erfurt, um das momentane Leistungsvermögen zu ermitteln. Wie würden die „Neuen“ sich schlagen mit ihrem noch etwas fremden Sportgerät?! Wo stehen unsere Kadersportler, wird es ihnen gelingen, die eine oder andere Kaderzeit bzw. Limitzeit für die Wettkampfflosse zu schaffen?...

Kinderpokal in Rostock (24.03/25.03.)

dieser Wettkampf war wieder eine wunderschöne Sache, die allen, die mit waren (Sportler, Betreuern und Eltern), sehr viel Spaß gemacht hat.
Es gab viele schöne persönliche Bestzeiten und Platzierungen bei den Kleinen und etwas Größeren. Somit konnten wir in der Gesamtwertung einen 2. Platz hinter dem Gastgeber TSC Rostock erreichen!
Unser aller Glückwünsche für eure guten Leistungen !

Zum gleichen Zeitpunkt wie die Kleinen, die bei der DKM schwammen, waren 6 Sportler (Tara-Tanita, Hannah, Paule, Dirk, Elias, Malle) unseres Vereins und einer unserer tatkräftigen Helfer (Marcel) nach Gliwice (Polen) gereist.

Alle (auch ich ;-) !) waren sehr aufgeregt, da wir brenend wissen wollten, wo wir mit unseren Leistungen im internationalen Vergleich stehen ...
Es ging auch gleich gut los: Malle setzte ein Ausrufezeichen für seine gute Form und tastete sich sehr nah an den DR (15,50) bei 50 ST ran. Er tauchte in 15,54 auf. Hannah folgte mit einer guten Zeit 19,05. Beide belegten einen guten 5.Platz.

8. April 2012, Chemnitz

Das Abenteuer der sieben Zwerge Ronja, Becci, Hanin, Sebastian, Jola, Paula und Luca

Das Abenteuer begann standesgemäß am Freitag auf dem Wasserschloss Klaffenburg. Becherchen, Tellerchen, Bettchen in 4* wurden zwergengerecht aufgeteilt. Nach einer märchenhaften Nacht galt es, das große Abenteuer im Pool zu bestehen. Mehr als 100 andere Zwerge aus ganz Deutschland warteten bereits. Der erste Kampf – jeder gegen jeden im Einschwimmen – wurde ohne Schäden gemeistert.

1. bis 27. Mai 2012, Palma de Mallorca, Spanien

Als Vorbereitung für die Deutschen Meisterschaften in Riesa war in diesem Jahr ein Trainingslager außerhalb Berlins (etwas weiter als Lindow ;-) ) geplant worden.

Nach vielen erfolglosen Versuchen z.B. Szcezcin (Polen), Eindhoven (Holland) oder auch Teneriffa (zu teuer) wurden wir gemeinsam mit dem Bundestrainer fündig in Palma de Mallorca. Da in diesem Jahr dort auch ein World Cup geplant war, hatten wir die Sache organisatorisch ins Auge gefasst. Anfangs durch Verbindungen zum spanischen Verband gestaltete die Organisation sehr schwierig. Jedoch gelang es über ein Trainingslager-Reisebüro die Organisation von Trainingszeiten und Hotel hinzubekommen. Um Flüge und Mietwagen kümmerten wir uns selbst, da das sonst zu teuer geworden wäre.

FEZER auf Edelmetallsuche in thüringischer Landeshauptstadt

Erfurt war in diesem Jahr Ort der Ausscheidungen der besten Jugendlichen im Becken. Seit Freitag nachmittag kämpfen 15 FEZER um die Titel.

Die Trainingsergebnisse nach Trainingslager und Weltcup machten Lust auf die Wettkämpfe. Das Team hatte sich viel vorgenommen. Voller Motivation und Power begann der erste Abschnitt. Die längste Strecke zum Auftakt bewies, die FEZER sind nicht nur fit, sondern haben sich auch jede Menge vorgenommen. Mit vier Mal Gold durch Tara, Julia, Paulchen und Elias sowie einer Bronzemedaille durch Paule ein Start nach Maß. So konnte es weiter gehen - und dafür sorgten die Starter über die 400m ST. Dirk, Emily und Maxi fügten der bisherigen Bilanz einen weiteren kompletten Medaillensatz hinzu.

DM in Riesa (08.-10. Juni 2012)

Die Hallen-Meisterschaft hielt so einige Überraschungen und Herausforderungen bereit.

Malle sichert sich neben dem Deutschen Rekord über die 50m ST die Goldmedaillen über die 200m FS, 400m FS und natürlich die 50m ST.

Julia wird Vize-Meisterin über die 1500m FS.

Hannah qualifiziert sich für alle drei Kurzstrecken-Finalläufe und gewinnen über die 100m FS die Bronze-Medaille.

Tara erreicht über die 1500m ebenfalls Bronze. Auch sie zieht über die 100m FS ins Finale ein.

Seite 1 von 3

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.