Und schon wieder war ein Jahr vergangen und der Weltcup in Eger (Ungarn) stand vor der Tür, 26./28. Februar. Wie immer hieß es am ersten Tag früh aufstehen, da wir schon um 4.30 Uhr abfahren wollten. Das hat zwar nicht ganz geklappt, aber trotzdem sind wir noch rechtzeitig zum Beginn des Einschwimmens in Eger nach rd. 11 Stunden Autofahrt angekommen. In diesem Jahr sind wir mit einer großen Mannschaft angereist, sodass wir auch 2 VW-Busse benötigten. Zum ersten Mal waren unsere Youngsters mit dabei – teilweise zum ersten Mal bei einem Weltcup. Sehr gute Trainings- und Wettkampfleistungen befähigen eben zum Mitfahren. Was für die „Neuen“ natürlich sehr aufregend war. Denn ein Weltcup ist schon etwas anderes als Meisterschaften in Deutschland.

Letzte Woche Mittwoch, 16.03.2016, fanden während des Trainings von Cynthia und Tim Filmaufnahmen für die Sendung " rbb UM4" statt. Beide zeigten dem Reporter Dennis Wiese wie Finswimming funktioniert und wie er es selbst im Wasser umsetzen kann. Auch Volko kam zu Wort um etwas über unsere Sportart zu erzählen.

Heraus kam ein Beitrag von rd. 6 1/2 Minuten, der am 21.03.16 im Fernsehen gezeigt wurde.

Die Deutschen Jungend- und Juniorenmeisterschaften im Finswimming fanden vom 22. bis zum 24. April 2016 in Potsdam, Schwimmhalle am Brauhausberg, statt.

Wir sind erfolgreichster deutscher Finswimming-Verein!

In Potsdam haben unsere 13 Sportler insgesamt 46 Medaillen aus dem Becken gefischt.  Im Kampf um Bestzeiten, Edelmetall und Achtungszeichen für die diesjährigen Nationalmannschaften hatten sie bei 28 Entscheidungen die Hand als erste an der Anschlagmatte. Auch Volko zeigte sich mit dieser eindrucksvollen Bilanz hochzufrieden: "Ich glaube, das war die erfolgreichste DJM in der Vereinsgeschichte." 

Am 01.06. fand die Teamstaffel im Tiergarten statt.

Die Laufbegeisterten unseres Vereins haben sich zusammengefunden und zwei Mannschaften gebildet, um an der Herausforderung teilzunehmen. Da der Vormittag sehr stürmisch und regnerisch war, hatten wir schon das Schlimmste für den Lauf befürchtet. Doch wir hatten Glück und pünktlich zum Start um 18:30 Uhr kam die Sonne raus, sodass wir noch reichlich ins Schwitzen gerieten. 

Das war sie dann, die Saison 2015/2016. Zumindest für den überwiegenden Teil unserer Sportler. Die nationalen Wettkampfhöhepunkte liegen hinter uns. Und wieder einmal hat unser kleiner Verein den anderen gezeigt, was mit einem motivierten Trainerteam und ebensolchen Sportlern möglich ist: wir gehören zu den besten drei Vereinen in Deutschland!

Die Saisonhöhepunkte in der Reihenfolge:

Am 27.11. fand der 17. Internationale Sprintpokal in Leipzig statt. Auch dieses Jahr sind wir fezer wieder mit einer größeren Mannschaft an den Start gegangen. 14 Sportler aus unseren drei Teams konkurrierten mit allen großen Vereinen Deutschlands. Vor allem die Jüngsten haben sich dabei mit ihren Leistungen hervorgetan. Es wurden viele neue Bestzeiten geschwommen, unter anderem die 50m FS von Luise, die zum ersten Mal die Monoflosse an den Füßen hatte. Gerade über die 50m Kraul mit Duoflossen und die 100m FS konnten sich Jannik, Mariel und Leyla mehrere vordere Plätze sichern. Besonders hervor getan hat sich Sebastian, der nicht nur zwei erste Plätze in seiner Altersklasse gemacht hat (50m und 100m FS), sondern auch den Pokal für die Gesamtwertung  im Alter 12/13 Jahre für sich gewinnen konnte. 

Am 03.12. fand der vom TSC Berlin ausgerichtete BECO-Cup statt. Zum Wettkampftag kam ein überraschend starkes internationales Teilnehmerfeld aus der Ukraine, Polen und Tschechien. Trotzdem haben sich unsere Sportler der Konkurrenz standhaft entgegengestellt.

Besonders hervor getan hat sich Laura Metzdorf, die mit ihren 7 Jahren mit Abstand die jüngste Teilnehmerin des Wettkampfes war. Mit drei neuen deutlichen Bestzeiten über drei geschwommene Strecken können wir sehr zufrieden sein. Auch die älteren Sportler wie Luis, Paul und Sebastian konnten neue Bestleistungen erzielen und sich hiermit die vorderen Plätze sichern.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.