Im Anschluss an die DM Langstrecke - die letzten nationalen Titelkämpfen im Finswimming - wurden die Teams für die Nationalmannschaften der Jugendlichen und Erwachsenen berufen.

Das Jugendteam war bereits berufen und für die Erwachsenen gab es bereits nach der Hallenmeisterschaft eine klare Tendenz. Und doch gab es Überraschungen.

FLOSSENSCHWIMMEN AUF NIEDERLÄNDISCH (VINZWEMMEN)

Mit Volko und Jan Gottschalk als Fahrer sind wir gut in Eindhoven angekommen. Wir - das sind Emily, Tara, Hannah, Julia, Jola, Maxi, Marcel, Paul, Tim und Elias.

Da der Wettkampf erst mittags begann, blieb Zeit für ein ausgiebiges spätes Frühstück. Unter Berücksichtigung sonstiger Startzeiten war das ein geruhsamer Wochenendbeginn. Der erste Wettkampftag begann für einige 50m FS-Starter wie das Frühstück. Bei den ersten Strecken ging es teilweise im Wasser genauso gemächlich zu. Doch nach und nach kamen dann alle in Wettkampfstimmung und in Schwung und konnte sich so beste Plätze vor den Niederländern sichern.

19. fez-Pokal im Orientierungstauchen (03./04. August 2013)

Das letzte Ferienwochenende zeigte sich erneut von seiner sonnigen Seite. Was liegt näher als ein paar Tage am See. Für uns stand es deshalb ganz im Zeichen des nunmehr 19. fez-Pokals, der auch in diesem Jahr am Tonsee in Klein-Köris stattfand.

Nachdem in der Woche davor einzelne Jugendliche und Erwachsene unter der Leitung des Jugendwartes Boris den Kurs aufgebaut hatten und einzelne fezer unter Wasser schnupperten, wurde es für das vierköpfige Wettkampfteam im Orientierungstauchen spannend. Größte Herausforderung für unsere Sportler - sie waren alle auch in die Absicherung des Wettkampfs eingebunden. Über drei Disziplinen sollte das beste Team gefunden werden - als Lohn winkte der fez-Pokal.

CMAS-Games in Kazan (RUS) - 05.-12. August 2013

Nur eine Woche nach dem World Games im komlumbianischen Cali treffen sich aktuell alle Wettkampfsportarten, die unter dem Dach der CMAS organisiert sind, in Kazan.

Hannah und Jan geben ihr Bestes bei den Beckenwettkämpfen der Finswimmer, Christine geht bei den Langstreckendisziplinen an den Start.

Unser alljährlicher Herbstpokal fand dieses Mal nicht in unserer Heimhalle im FEZ statt, sondern im Sportforum Berlin in Hohenschönhausen. Trotz der Kurzfristigkeit und des erschwerten Anfahrtsweges kamen viele Vereine aus Berlin und außerhalb. Mit einer starken Mannschaft von 21 Sportlern gingen wir an den Start. Geschwommen werden konnten die Strecken 50m FS, 100m FS, 200m FS, 50m ST, 100m ST sowie die Staffel 4x50m FS. Über alle Strecken schickten wir natürlich unsere besten Vertreter an den Start. Obwohl wir alle mit der Trainingsflosse schwammen, erzielten wir gute bis sehr gute Leistungen. Wir erreichten zahlreiche vordere Plätze in allen Kategorien und Strecken. Luis Büttner (2002), Maxi Teichler (2000) und Elias Mohammedi (1996) siegten jeweils zweimal. Besser war nur Paul Sack (1999) mit vier ersten Plätzen. Doch es gab noch mehr Gewinner aus Sicht des TC fez. So erschwammen sich Tim Willruth (1995), Tara-Tanita Betge (1998) und Dirk Tischer (1996) zweite, Jan Hensellek (1976) und Luca Brauer (2001) dritte Plätze. Zum Abschluss platzierten sich unsere vier Staffeln auf dem Podium.

Die letzte Veranstaltung des Jahres - die öffentliche Würdigung der Leistungen des Vereins durch den Bezirk Treptow-Köpenick

Der Tauchclub fez e.V. blickt auf die erfolgreichste Saison des Bestehens.

Dazu beigetragen haben die sportlichen Leistungen, die sich in mehr als 30 Meistertiteln und über 90 Medaillen bei Deutschen Meisterschaften, fünf Sportlern, die die Nationalteams bei den internationalen Höhepunkten verstärkt haben, und als Höhepunkt dem Weltmeistertitel mit Weltrekord von Jan Malkowski zeigen.

Dazu beigetragen haben die vielen Köpfe und Hände, die die Vereinsarbeit unterstützt haben. Das sind die Trainer und Übungsleiter, die Training und Wettkämpfe absichern. Ohne die jugendlichen und erwachsenen Mitglieder, aber auch deren Eltern, die Veranstaltungen und Vereinsarbeit tatkräftig unterstützen, wäre vieles nicht möglich. Großer Dank gebührt dem Vorstand, der die verschiedenen Herausforderungen des Jahres bewältigt hat.

Seite 2 von 2

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.