Die Idee
Die Einbindung des Vereinsnachwuchses in die aktive Vereinsarbeit, indem jugendliche und junge erwachsene Sportler kontinuierlich und zunehmend verantwortungsvoll das Training der Neulinge im Kinder- und Jugendbereich begleiten.
Hintergrund
Das Junior-Team zählte bereits Mitte 2009 13 aktive Vereinsmitglieder unter 12 Jahren, die bereits im Kinderbereich Medaillen gewinnen konnten. Bereits im Rahmen von Probetrainings übernahmen vereinzelt Jugendliche die Trainingsaufsicht für die „Neuen“.
Im Sommer 2011 standen wir Trainer vor dem Problem, die Trainingsgruppen nicht mehr so betreuen konnten, wie wir das gern getan hätten. Die Fülle an abzusichernden Trainingszeiten überstieg unsere Kapazitäten ehrenamtlicher Trainingsarbeit.
Juniors for Juniors – Vorbilder für den Nachwuchs wurde im Herbst 2011 unser Projekt, um aus den eigenen Reihen Unterstützung bei der Trainingsabsicherung und somit der Vereinsarbeit zu erhalten. Mit Hannah, Elias, Julia, Philip und Felix machten fünf Sportler zwischen 14 und 22 Jahren mit
Die Kinder von damals sind die Jugendlichen von heute. Sie haben sich bereit erklärt, Verantwortung für die „Kleinen“ zu übernehmen, um ihre Erfahrungen und ihr Können weiterzugeben. Juniors for Juniors gewährleistet durch die Beteiligung der jugendlichen und jungen erwachsenen Sportler am Training des Nachwuchses deren Übungszeit und ermöglicht die Konzentration der Trainer auf die sportliche Entwicklung der Jugend- und Juniorenmannschaft. Zugleich sind unsere Juniors Vorbilder für den Nachwuchs
Unser Ziel war es, die Nachwuchsarbeit im und für den TC fez nachhaltig zu gestalten, so dass wir weiterhin ein junger Verein bleiben könnten. Der TC fez wollte eine neue Kinder- und Jugendmannschaft für den Wettkampfbereich aufzubauen, um auch dort die - wenn auch junge -Tradition der sportlichen Erfolge fortzuführen. Wir wollten im Verein Teamgeist, Fairness, aber auch Selbständigkeit, Willensstärke und Durchhaltevermögen fördern und fordern.
Erfolge
Mit Juniors for Juniors ist es uns gelungen, Ehrenamt bereits bei Jugendlichen anzuregen. So können wir die Entwicklung des TC fez gezielt steuern. Von den fünf „fezern“, die sich im Herbst 2011 darauf eingelassen hatten, haben vier die Saison in ihren Gruppen durchgehalten. Alle Beteiligten haben davon profitiert.
- Durch die Unterstützung gelang es, Training zuverlässig abzusichern, feste Ansprechpartner für die Gruppen zu schaffen, damit die Neulinge fest in den Verein wachsen. Die jungen und neuen Sportler trafen auf Menschen, mit denen sie sich identifizieren konnten – eben Vorbilder, zu denen sie einen Bezug aufbauen können.
- Die jungen Übungsleiter haben viel gelernt. In der Rolle des Trainers verändert sich bisweilen der Blick auf das eigene Training. Sie haben Trainingsaufbau und -inhalte reflektiert und konnten daraus auch viel auf das eigene Training übertragen.
- Engagement im Verein hat an Realität und Möglichkeiten gewonnen. Selbst die Kinder haben Bereiche entdeckt, in denen sie den Verein unterstützen können.
- Aus den Junior-Team mit seinen Nachwuchsgruppen hat sich in der Gruppe der 10-14-Jährigen ein Nachwuchs-Team entwickelt, das den Sprung in das Leistungsteam wagen will.